Lorenz Richardt Architekten PartGmbB Alter Schlachthof 33 76131 Karlsruhe |
25. 03. 2019: ACHTUNG – neue AdresseWir sind umgezogen. Ab dem 15.03.2019 ändert sich die Adresse von LR Architekten. Unser neues Büro befindet sich in Sichtweite des Alten im Gebäude „Alter Schlachthof 33“.
|
10.10.2018: LR Architekten bei STYLEPARKUnser Projekt für den Aussenbereich der Kantine auf dem Gelände der Siemens AG wird auf der Homepage der Stylepark AG vorgestellt. Die Seite erreichen Sie über diesen externen Link. |
|
19.03.2018: Neues LogoAuf Grund unserer Umfirmierung im letzten Jahr präsentieren wir nun unser neues Logo. Die Website zeigt sich mit neuem Gesicht, dennoch finden Sie sich wie gewohnt zurecht. |
|
17.08.2017: Aus ALL Architekten wird die Lorenz Richardt Architekten PartGmbBAus der Bürogemeinschaft ALL-Architekten wird die Lorenz Richardt Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB. Sie erreichen uns weiterhin über die bekannten Kontaktdaten. |
|
24.04.2017: Lehrauftrag am Karlsruher Institut für TechnologieIm Rahmen des Entwurfsseminars wird ein Lichtkonzept für den Außenraum eines IBA Heidelberg Projekts entwickelt. Der Entwurfsprozess wird dabei durch theoretische und praktische Inputs unterstützt. Schwerpunkte bilden dabei die Pflichtexkursion zum BEGA Lichtlabor nach Menden und der Licht-Workshop vor Ort auf dem IBA Heidelberg Projektgelände der Werkstattschule/exPRO3. |
|
25.-29.10.2016: zlinn wireless – ORGATEC KölnWir präsentieren unsere Leuchte „zlinn wireless“ im Rahmen der Innovationsaustellung „Smart Office Materials“ auf der Messe ORGATEC in Köln. Vom 25. bis zum 29. 10. freuen wir uns über Ihren Besuch am Stand B010 in Halle 8. http://www.haute-innovation.com/de/veranstaltungen/smart-office-materials-2016-orgatec-koeln.html Ort: KölnMesse, Halle 8, B010 |
|
09.05.2016: ausgeschlachtet – Tag der offenen TürAm Sonntag öffnet der Alter Schlachthof mal wieder für alle interessierten Besucher seine Pforten. Es gibt wieder mal allerlei Spannendes und Neues zu sehen. Wir freuen uns auf Euch. |
|
18.04.2016 ….auf geht´s zum ProbesitzenDas neue Freiraum-Möbel steht zum Sitzen, Liegen, Anlehnen auf dem Platz „Viehhof Nord“ Alter Schlachthof beim Carls Wirtshaus bereit und darf ausprobiert werden. |
|
18.-24.01.2016: icons – imm Köln – Lehrauftrags „Materialreife“Die im Rahmen des Lehrauftrags „Materialreife“ an der Fakultät für Architektur (KIT) weiterentwickelten Möbelstücke werden auf der imm Köln in der Halle 4.2 Stand B083 ausgestellt. Ziel des Lehrauftrags ist es, die aus dem fächerübergreifenden Seminar der Lehrgebiete Rechneranwendung, Darstellende Geometrie und Architektur + Mobiliar entstandenen innovativen Möbelstücke weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen die weiteren Schritte vom ersten Prototyp bis zur Marktreife.
Die Realisierung der Projekte wurde durch die Unterstützung von DuPont Corian, 3A Composites GmbH, HANS KOLB Wellpappe GmbH & Co. KG und Löw Breidenbach Möbelbau GbR ermöglicht. Hierfür gilt unser Dank. Lehrauftrag „Materialreife“ WS 2015/16 – Dipl. Ing. Dietmar Lorenz Lehrgebiet Architektur + Mobiliar – Fakultät für Architektur – KIT – Dipl. Ing. Alex Dill |
|
28.10.2015 MATERIALPREIS 2015Veröffentlichung der Leuchte „zlinn wireless“ im Buch „materialPREIS 2015 – Auszeichnung für Material in Anwendung“; Herausgeber: raumprobe |
|
25.10.2015: 2. PLATZ MODERNISIERUNGSPREISUnser Projekt „Haus W“ wurde im Rahmen der Preisverleihung in der Stuttgarter Liederhalle mit dem 2. Platz des Modernisierungspreises Baden-Württemberg von Haus & Grund ausgezeichnet. Zum Projekt: Haus W Alle Infos zum Preis: Modernisierungspreis Baden-Württemberg 2015 |
|
[tribulant_slideshow gallery_id=“1″]
|
08.08.2015 Lichtinstallation AlkerhofAm 300. Stadtgeburtstag der Stadt Karlsruhe wurden verschiedene Events in der ganzen Stadt veranstaltet. Die Bewohner des Alker-Blocks haben diese Gelegenheit genutzt, um die besondere Architektur, Gemeinschaft und Geschichte ihres Zuhauses in das Bewusstsein der Karlsruher zu rücken. Im Innenhof des Blocks ließen verschiedene Aktionen die Geschichte der Gebäude und der Bewohner an diesem Tag lebendig. Die Gebäude und der Innenhof wurden temporär durch eine atmosphärische Lichtgestaltung für die Besucher und die Bewohner neu inszeniert und entsprechend ins Bewusstsein gerufen. Die Lichtgestaltung entwickelte sich aus einem Stegreif von Natalie Kiene, welcher am Karlsruher Institut für Technologie am Fachgebiet Regionalplanung und Bauen im Ländlichen Raum von Prof. Kerstin Gothe und Dipl. Ing. Dietmar Lorenz (Lehrbeauftragter Lichtplanung) angeboten wurde. Die weitere Planung, Umsetzung und Realisierung des Beleuchtungsprojekts erfolgte zusammen mit ALL Architekten. |
19.07.2015 Lichtinstallation Eisenbahnüberführung Ettlinger StraßeAls einer der wichtigsten Stadteingänge Karlsruhes sollte der Raum der Bahnüberführung Ettlinger Straße zum Stadtgeburtstag 2015 eine temporäre Aufwertung erhalten. Die Stadt Karlsruhe lobte dazu einen künstlerischen Ideenwettbewerb aus und lud Studierende der Karlsruher Hochschulen ein, Konzepte zur Gestaltung des Raums zu entwerfen. |
|
26.06.2015 Fertigstellung Tiefbauarbeiten Alter SchlachthofDer erste Schritt ist getan! Die Tiefbauarbeiten bei unserem Projekt „Platzgestaltung Alter Schlachthof“ sind abgeschlossen. Bäume, Sitzelemente und Markierungen folgen am Ende des Jahres. zum Projekt: Platzgestaltung Alter Schlachthof |
|
16.05.2015 Tag der offen Tür AusgeschlachtetAm 16. und 17. Mai öffnet der Alte Schlachthof für alle interessierten Besucher seine Pforten. Bei zwei Tagen mit Kunst und Kultur wird allerlei Spannendes geboten. Wir sind dabei und stellen unter anderem unsere Leuchte zlinn wireless im Perfekt Futur aus. |
|
3. Preis WasserturmBeim Wettbewerb „Bebauung am Alten Wasserturm“, an dem wir zusammen mit ASTOC teilgenommen haben, konnten wir den 3. Rang erreichen. |
|
10.03.2014: CeBIT Hannover vom 10. bis 14. März 2014 (Halle 6, Stand J 35)Präsentation der Leuchte „zlinn wireless“ auf der CeBIT vom 10. bis 14. März 2014 zusammen mit weiteren Endgeräten von Fujitsu, unter anderem Ultrabook, Tablet und Display mit neuer SUPA Technologie. Über einen Besuch auf dem Messestand der SUPA wireless GmbH (Halle 6, Stand J 35) würden wir uns freuen. Weitere Informationen bei SUPA Wireless |
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.